05.04.2018 in Presseecho von SPD Baden-Württemberg
Es kommt was in Bewegung. In der SPD hat die längst überfällige Debatte über die Zukunft des Sozialstaats begonnen. Eine Diskussion, die ebenso in vielen Teilen der Gesellschaft geführt wird. Dabei muss es um mehr gehen als das Drehen kleiner Schräubchen. Es geht um Zukunftsentwürfe, die über den Tag hinaus gedacht sind. Wie können wir soziale Absicherung auch in zwanzig, dreißig Jahren sichern? Wie muss ein funktionierender Sozialstaat in Zeiten der Digitalisierung aussehen? Aber auch: Was tun gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland?
27.03.2018 in Arbeitsgemeinschaften von AfA Böblingen
AfA Bundeskonferenz 2018 Antragsbuch
Link zum Antragsbuch als PDF
http://www.afa-boeblingen.de/dl/Antragsbuch_final.pdf.pdf
19.03.2018 in Pressemitteilungen von Jusos im Kreis Böblingen
Am Sonntag wählten die Jungsozialisten (Jusos), die Jugendorganisation der SPD, in Herrenberg Julia Jacob aus Gäufelden zu ihrer neuen Vorsitzenden.
„Unser erstes Jahr als Juso-AG Herrenberg und Gäu war geprägt von zahlreichen Plakat- und Flyerverteilaktionen, regelmäßigen Stammtischen und Veranstaltungsbesuchen. Dadurch ist es uns gelungen, die AG auf eine solide Basis zu stellen, unsere Präsenz im Gäu zu erhöhen und einen Mitgliederzuwachs zu verbuchen“, zieht der scheidende Juso-AG-Vorsitzende Eren Gürbüz Bilanz. Er will sich zukünftig stärker bei der SPD Herrenberg und dem Juso-Kreisverband engagieren, bleibt dem Vorstand aber als Stellvertreter erhalten.
19.03.2018 in Landespolitik von SPD Baden-Württemberg
SPD-Generalsekretärin Luisa Boos erklärt zu den aktuellen Zahlen des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart bezüglich Kinderarmut:
„Es ist keine neue Erkenntnis, dass selbst im reichen Baden-Württemberg jedes fünfte Kind arm oder armutsgefährdet ist. Gerade Sozialminister Lucha täte gut daran, mal in den von der SPD eingeführten Armuts- und Reichtumsbericht zu schauen. Die aktuellen Zahlen des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart sind aber ein Beleg dafür, dass die Politik aufhören muss, an kleinen Schräubchen zu drehen. Wir brauchen einen Neustart unserer sozialen Sicherungssysteme, der insbesondere Kinder vor Armut schützt. Ich werbe für eine Kindergrundsicherung.“
16.03.2018 in Arbeitsgemeinschaften von AfA Böblingen
Transparenz gewinnt – ASF und AfA zum Equal Pay Day
Der „Tag für gleiche Bezahlung“ am 18. März macht symbolisch auf den Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern aufmerksam, der in Deutschland aktuell noch immer 21% beträgt. Daraus ergeben sich 77 Tage, in denen Frauen für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit umsonst arbeiten.
„Die Tatsache, dass der EPD genau wie im letzten Jahr auf den 18.03. fällt, zeigt uns, dass sich die geschlechterspezifische Lohnlücke kein Stück geschlossen hat“, so die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Andrea Schiele „Das zu Beginn des Jahres in Kraft getretene Entgelttransparenzgesetz weist auf eine der Ursachen für diese Lohnungerechtigkeit hin: fehlende Transparenz!“, so Schiele weiter. „ Nur wenn die Arbeitnehmerinnen wissen, wie groß die Lohnlücke ist, können sie auch dagegen angehen.“ Darüber hinaus ist die neue Bundesregierung nun aufgefordert, hier weitere Maßnahmen voranzutreiben, die nicht nur an wenigen Orten Transparenz ermöglichen, sondern auch aktiv der systematischen Entgeltlücke entgegenwirken.
Diese Forderungen werden auch von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) unterstützt. Die Lohnlücke wirke sich vor allem später im Alter aus, so Kreisvorsitzender Georg Patzek. Er macht damit wiederholt auf das große Risiko der drohenden Altersarmut aufmerksam. „Am Ende ihres Erwerbslebens stehen Frauen häufig mit Renten da, die das Überleben kaum sichern können. Mit einer durchschnittlichen Rente von etwa 645 Euro im Monat (West- und Ostdeutschland zusammen), die eine Frau zu erwarten hat, ist es kaum möglich, der Altersarmut zu entgehen.“
Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) könnte bei Frauen die sogenannte Grundsicherungsquote künftig sogar von 16 Prozent im Jahr 2015 bis 2036 auf etwa 28 Prozent der Neurentnerinnen ansteigen. Dieser dramatischen Entwicklung werden weder die ASF noch die AfA tatenlos zusehen, sind sich Andrea Schiele und Georg Patzek einig.
22.04.2018, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Klausurtagung der Jusos Herrenberg & Gäu
Jahresplanung mit spannendem Skill-Workshop.
23.04.2018, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Arbeit 4.0 - Wie arbeiten wir in der Zukunft?
Unsere Arbeitswelt verändert sich. Wie flexibel können und wollen wir zukünftig arbeiten? Sind der klassische Ac …
24.04.2018, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr AfA Stammtisch in Sindelfingen
AfA Stammtisch in Sindelfingen
im Restaurant & Cafe Köz, Mercedesstraße 14, 71063 Sindelfinge …
27.04.2018, 13:30 Uhr - 29.04.2018, 14:00 Uhr AfA-Bundeskonferenz
27.04.2018, 17:00 Uhr It`s Yourope - Die Zukunft liegt in Europa
It`s Yourope - Die Zukunft liegt in Europa
Freitag, 27. April 2018
17:00 - 19:00 Uhr
AW …
Besucher: | 135014 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |